Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Ferienwohnung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Wichtiger Hinweis zur DSGVO für alle Besucher dieser Homepage:
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur einer Anfrage zur Ferienwohnung selbst zusenden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist Günter Balczukat, Erikaweg 2 F, 21149 Hamburg, in Deutschland. Weiter Daten, siehe auch Impressum.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Nachricht bzw. Kontaktformular zusenden. Diese Daten werden von uns zu eigenen Zwecken einer Gästeanfrage angelegt. Wir sichern Ihnen zu, das ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkauft, bzw. zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben werden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie uns diese insbesondere per E-Mail oder Brief an die Kontaktdaten aus dem Impressum
senden.
2. In welchem Umfang werden personenbezogene Daten durch diese Website:
www.fewo-ferienpark.de erhoben, verarbeitet und genutzt?
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.:
• den Namen Ihres Internet Service Providers
• die Seite, von der aus Sie uns besuchen
• den Namen der angeforderten Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Browsertyp sowie Betriebssystem des Nutzers
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
2a. Weitergabe personenbezogener Daten
Bei Zahlung per Kreditkarte oder per Lastschrift geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an unsere Hausbank weiter.
Ihre personenbezogenen Daten werden zudem bei einer Buchung unserer Ferienwohnung über unseren Service-Dienstleister (Name+Adresse) im Rahmen der Vertragsabwicklung gespeichert und vor dem Zugriff Dritter geschützt.
3. Cookies
Diese Website nutzt so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt Nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte “Session-Cookies ” handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.
4. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google führte außerdem ein neues Tool zum Löschen von Nutzern ein. Mit diesem Tool können alle mit einem einzelnen Nutzer (z. B. einem Websitebesucher) verknüpften Daten in Google Analytics- und/oder Analytics 360-Properties löschen. Die Funktionsweise des neuen automatisierten Tools basiert auf gängigen Kennzeichnungen, die an Analytics gesendet werden: Client-ID (z. B. eigener standardmäßiger Google Analytics-First Party Cookie), Nutzer-ID (sofern aktiviert) oder Anwendungs-instanz-ID (bei Verwendung von Google Analytics für Firebase).
Google bietet auch weiterhin Möglichkeiten zur Sicherung Ihrer Daten. Google Analytics und Analytics 360 beinhalten eine Reihe von Funktionen und Richtlinien zur Erfassung, Nutzung und Aufbewahrung von Daten, um Sie bei der Sicherung Ihrer Daten zu unterstützen. Funktionen wie anpassbare Cookie-Einstellungen, Datenschutzkontrollen, Datenfreigabe-einstellungen, die Datenlöschung bei Kündigung eines Kontos und die IP-Anonymisierung können sich als nützlich erweisen, wenn Sie die Auswirkungen der DSGVO auf Ihre Analytics-Implementierung bewerten.
Vertragsänderungen
Seit letztem August 2017 hat Google die Verträge für viele Produkte dahingehend aktualisiert, dass Google nun gemäß den Vorgaben des neuen Gesetzes entweder die Rolle eines Auftragsverarbeiters oder eines Verantwortlichen einnimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Übersicht zur vollständigen Einordnung unserer Anzeigenprodukte. Die neuen DSGVO-Bedingungen werden Ihren bestehenden Vertrag mit Google ergänzen und traten am 25. Mai 2018 in Kraft.
Aktualisierte Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU
Gemäß der Google Richtlinie für Werbefunktionen müssen sowohl Google Analytics- als auch Analytics 360-Kunden, die die Werbefunktionen einsetzen, die Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU von Google einhalten. Diese Richtlinie wird an die neuen gesetzlichen Anforderungen der DSGVO angepasst. In der Richtlinie werden Ihre Informationspflichten gegenüber Endnutzern Ihrer Webseiten oder Ihrer Apps im EWR und Ihre Verpflichtung, Einwilligungen einzuholen, festgelegt.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5. Verwendung von Facebook-Plugins
Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend „Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter der nachfolgenden Internetadresse eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins
Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Benutzerkonto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen. Betätigen Sie nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Um zu verhindern, dass Facebook die gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto auf Facebook zuordnet, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. Um die Datenerhebung und -weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blocken, können Sie für einige Internetbrowser unter nachfolgendem Link ein Browser-Add-On von „Facebook Blocker“ beziehen, bitte löschen Sie das Browser-Add-On nicht, solange Sie die Facebook-Plugins blocken möchten:
http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
http://www.facebook.com/policy.php
6. Sind Ihre Daten sicher?
Ihre personenbezogenen Daten sowie Zahlungsdaten werden ausschließlich persönlich mit schriftlichen Auftrag bzw. fernmündlich per Telefon oder per E-Mail übertragen. Wir sichern unser Angebot und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach ausdrücklicher Aufforderung persönlich mit uns möglich.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Ihre personenbezogenen Daten sowie Zahlungsdaten werden ausschließlich persönlich mit schriftlichen Auftrag bzw. fernmündlich per Telefon oder per Fax übertragen. Wir sichern unser Angebot und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach ausdrücklicher Aufforderung persönlich mit uns möglich. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter info@fewo-ferienpark.de an uns wenden.
7. Ihre Rechte und Kontaktaufnahme
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie im Falle des Widerrufs ggf. erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unsere Kontaktadresse entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit dem 040 7965694:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
E-Fax: (040) 4 279 - 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Stand: Juni 2018